Krankheit als Botschaft – was dein Körper dir zeigen möchte
Kennst du das Gefühl, wenn dein Körper einfach nicht mehr mitmacht?
Wenn du erschöpft bist, obwohl du „eigentlich“ genug schläfst, oder wenn Beschwerden auftauchen, die sich medizinisch nicht so richtig erklären lassen?
Ich sehe in meiner Arbeit immer wieder, dass unser Körper oft viel früher Bescheid weiß als wir selbst.
Er ist nicht unser Gegner, sondern ein sensibler Spiegel unseres inneren Erlebens.
Wenn er reagiert, versucht er uns etwas zu zeigen.
Der Körper als Spiegel der Seele
Jeder Gedanke, jede Emotion und jeder Stressmoment hinterlässt Spuren in unserem System.
Wenn wir über längere Zeit nicht auf unsere inneren Signale hören, beginnt der Körper, sie für uns auszudrücken – manchmal leise, manchmal sehr deutlich.
Ein verspannter Nacken kann zum Beispiel für zu viel Verantwortung stehen, Verdauungsbeschwerden für Themen, die wir „nicht verdauen“ können,
und Hautprobleme zeigen oft, dass Grenzen oder Selbstwert eine Rolle spielen. Das sind keine Zufälle. Unser Körper ist wie ein Übersetzer zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. Er spricht in einer Sprache, die wir manchmal erst wieder lernen dürfen zu verstehen.
Warum es so wichtig ist, die Ursache zu verstehen
Solange wir nur auf das Symptom schauen, behandeln wir meist nur die Oberfläche. Wir bekämpfen das, was sichtbar ist – ohne zu wissen, warum es überhaupt entstanden ist. Echte Veränderung beginnt, wenn wir die Ursache hinter den Beschwerden erkennen. Wenn wir verstehen, welches Gefühl, welcher Gedanke oder welches Muster dahintersteckt, können wir den Körper entlasten – weil das System wieder in Einklang kommen kann.
Das ist der Kern meiner Arbeit: Erkennen – Loslassen – Neu ausrichten. Ein Prozess, der dich Schritt für Schritt wieder in Verbindung mit dir selbst bringen kann.
Eine kleine Übung: Lausche auf die Botschaft deines Körpers
Vielleicht möchtest du das gleich einmal ausprobieren.
Nimm dir einen Moment Zeit, um still zu werden und deinem Körper zuzuhören.
1. Komm zur Ruhe
Setz dich bequem hin, atme ein paar Mal tief durch und lass deine Gedanken ziehen.
Spüre, wie dein Atem deinen Körper beruhigt.
2. Richte deine Aufmerksamkeit nach innen
Spüre in dich hinein – gibt es heute einen Bereich, der sich bemerkbar macht?
Vielleicht ein Ziehen, Druck oder Wärmegefühl?
3. Stelle eine sanfte Frage
Frag deinen Körper: „Was möchtest du mir zeigen?“
Versuch, nichts zu erzwingen. Lass die Antwort einfach entstehen – vielleicht als Gefühl, Bild oder Gedanke.
4. Bedanke dich
Egal, was kommt – bedanke dich liebevoll bei deinem Körper.
Schon dieses bewusste Hinwenden kann eine Veränderung in Gang setzen.
Manchmal liegt in dieser kleinen Achtsamkeit mehr Kraft, als wir glauben.
Buchempfehlungen für deine eigene Entdeckungsreise
Wenn du dich tiefer mit diesem Thema beschäftigen möchtest, könnten dich zwei Bücher besonders inspirieren:
„Was dir deine Krankheit sagen will“ von Kurt Tepperwein – ein Klassiker, der hilft, die Sprache des Körpers zu verstehen und achtsam mit Symptomen umzugehen.
„The Journey“ von Brandon Bays – eine berührende Geschichte über Selbstheilung, Bewusstsein und die Kraft innerer Prozesse.
Beide Bücher laden dazu ein, dich selbst besser zu spüren und Zusammenhänge zu erkennen.
Wenn du dich auf diesen Weg machst
Vielleicht spürst du schon beim Lesen oder während der kleinen Übung, dass dein Körper etwas zu sagen hat – und dass du bereit bist, zuzuhören.
Diesen Weg kannst du ganz für dich gehen. Manchmal genügt schon ein kleiner Impuls, um eine neue Richtung einzuschlagen. Und manchmal tut es gut, auf diesem Weg begleitet zu werden – mit jemandem, der dich dabei unterstützt, die Signale deines Körpers zu verstehen und sie in echte Veränderung zu verwandeln. Wenn du spürst, dass du genau das möchtest, bin ich gern an deiner Seite.
Mit Ruhe, Erfahrung und Methoden, die dich dort abholen, wo du gerade stehst.
Wenn wir aufhören, gegen den Körper zu kämpfen
Dein Körper ist kein Problem, das gelöst werden muss. Er ist dein ehrlichster Verbündeter. Wenn du beginnst, seine Sprache zu verstehen,
Kannst du nicht nur dein Wohlbefinden verändern, sondern auch die Art, wie du mit dir selbst umgehst.
Du hast viele Fragen und möchtest sie gerne klären? Dann nimm gerne Kontakt mit mir auf. Telefonisch unter 0171/3166394 oder du nutzt mein Kontaktformular und schreibst mich einfach an.
Leichtigkeit, Gesundheit & Lebensfreude: Hier findest du Anregungen und Unterstützung:
Mir ist wichtig: Meine Arbeit ist als Lebensberatung zu verstehen und dient nicht der Diagnose oder Heilung von Krankheiten. Die Methoden sind von Schulmedizin und Wissenschaft nicht anerkannt und ersetzen keinen Besuch beim Arzt. Zitate von Kunden sind subjektive Meinungsäußerungen. Ergebnisse können im Einzelfall variieren und stellen keine gesundheitliche Beratung dar. Bitte beachte auch, dass ich keine Heil- oder Veränderungsversprechen machen kann, denn Heilung und/oder Veränderung kann ausschließlich aus dir selber heraus entstehen. Disclaimer. 🙂

